DAS BAUHAUS IST KEIN STIL, SONDERN EINE DENKWEISE Das Bauhaus ist nicht im klassischen Sinne eine Stilrichtung, die eine Gestaltungsform einer bestimmten Epoche beschreibt – wie beispielsweise der vorangegangene Jugendstil
Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten Alles was von Menschenhand erschaffen worden ist, wurde gestaltet. Aus Produktentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte werden gemeinsam wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Rückschlüsse gezogen. Auf dieser Grundlage
Bild–Material–Objekt im Design Wenn man sich mit jungen Menschen über Berufswünsche austauscht, fällt schon einmal die Formulierung „… auf jeden Fall was Kreatives“. Kreative Berufe, zu denen auch die verschiedenen
Der „10-Minuten-Stuhl“ ist eine Fingerübung im Design. Konzipiert von Designpädagoge Traugott Haas lässt sich diese Aufgabe allein oder in kleinen Gruppen (bis zu 5 Teilnehmende) umsetzen. Voraussetzung ist ein eng
Kommunikationsdesign bedeutet, Informationen auf möglichst ansprechende Art aufzubereiten. Mit der Beachtung einiger handwerklicher und gestalterischer Grundregeln lassen sich schnell Erfolgserlebnisse und professionelle Resultate erzielen.
ETHIK TRIFFT DESIGN ZEICHEN SETZEN verbindet auf innovative Weise Wissenserwerb und Selbstreflexion mit bewährten gestalterischen Ausdrucksformen. Die kreative und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Ethik ermöglicht einen sehr persönlichen, inhaltsreichen