Skip to content

Designwissen vermittelt grundlegendes Wissen über Design, informiert zu historischen und aktuellen Entwicklungen und fördert den Diskurs.

Unser Angebot an Unterrichtsmaterialien verknüpft Wissen über Design mit Erfahrungswerten aus der Praxis.

Die neusten Artikel zu Designwissen

A - F

Max Braun

Max Braun, 1890 – 1951. Unternehmer und Erfinder. Kam aus dem ländlichen Ostpreußen. Arbeitete vor dem 1. Weltkrieg in Berlin (u. a. bei AEG und Siemens), erwarb Kenntnisse in Maschinenbau

Lesen »
N - S

Dieter Rams

Dieter Rams, geb. 1932. Produkt– und Möbeldesigner. Architekturstudium an der Werkkunstschule Wiesbaden. 1955 – 1997 bei Braun. 1961 – 1995 Leiter der Designabteilung; vertrat das “gute Design« gegenüber Vorstand, Technik

Lesen »
G - M

Hans Gugelot

Hans Gugelot, 1920 – 1965. Architekt, Ingenieur, Produkt- und Möbeldesigner. Der Holländer, der in der Schweiz aufwuchs, lehrte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm und war dort Ansprechpartner für

Lesen »
A - F

Fritz Eichler

Fritz Eichler, 1911 – 1991. Kunsthistoriker, Maler, Regisseur und Design-Organisator. 1935 Promotion in Theaterwissenschaften. Seit 1953 freischaffend, 1955 – 1978 fest bei Braun; war bis 1990 im Aufsichtsrat. Enger Freund

Lesen »
A - F

Artur Braun

Artur Braun, geb. 1925. Sohn von Max Braun. Unternehmer, Techniker und Erfinder. Lernte nach dem Abitur Elektromechanik im väterlichen Betrieb. Führte mit seinem Bruder Erwin von 1951 bis 1967 die

Lesen »
A - F

Erwin Braun

Erwin Braun, 1921 – 1992. Sohn von Max Braun. Unternehmer, Kunstliebhaber und Jazzfan; wird von Zeitgenossen als feinsinniger und zielstrebiger Mensch beschrieben. 1946 -1949 Studium der Betriebswirtschaft. Führte nach dem

Lesen »

Die neusten Artikel zum Unterrichtsmaterial

Eine selbstgebaute Lampe hängt vor einer Tafel. Auf der Tafel steht in aufgeklebten Buchstaben: Mathemagie.
Primärstufe

Mathemagie!

MATHEMAGIE bietet Schüler*innen eine kreative Alternative zur üblichen kognitiven Erfassung von Zahlen. Das Phänomen des „Goldenen Schnitts“ wird dazu in seinen verschiedenen Ausprägungen erforscht. Ziel ist es, mittels der eher

Lesen »
Jemand trägt einen Schriftzug auf ein T-Shirt auf. Daneben liegen Stifte und eine Schere. Auf dem T-Shirt wird stehen: Well we all shine on.
Primärstufe

Zeichen setzen

ZEICHEN SETZEN – Ethik trifft Design Handreichung zum Workshop Zeichen Setzen zur eigenständigen Durchführung ZEICHEN SETZEN verbindet auf innovative Weise Wissenserwerb und Selbstreflexion mit bewährten gestalterischen Ausdrucksformen. Die kreative und

Lesen »
Der 10 Minuten Stuhl, der aus Büromaterialien, hier Strohhalme und Pappe, gebaut wird, um Design zu vermitteln.
Primärstufe Kunst

10 Minuten Stuhl

Der „10-Minuten-Stuhl“ ist eine Fingerübung im Design. Konzipiert von Designpädagoge Traugott Haas lässt sich diese Aufgabe allein oder in kleinen Gruppen (bis zu 5 Teilnehmende) umsetzen. Voraussetzung ist ein eng

Lesen »
Illustration mit einem Jungen, daneben steht: Kreatives Entdecken - that means allowing ideas to bubble up.
Sek I Kunst

Discover Design, discover Germany! (DE)

Das kulturverbindende Konzept „Entdecke Design – Entdecke Deutschland!“ bietet Lehrenden aus den Bereichen Kunst, Englisch und Sozialkunde/Geschichte einen Schritt-für-Schritt-Plan, um zwei kreative Schulstunden zum Themenkomplex Design in deutscher oder englischer Sprache umzusetzen. 

Lesen »
Sek II Kunst

ZKIS Schulkunst Edition Zeichnen 2015/16

Design zeichnen Autos, Häuser, Kleider, Gebrauchsgegenstände: Es gibt eigentlich keinen Teil unserer gestalteten Umwelt, der nicht irgendwann einmal als Idee zeichnerisch skizziert, als Konstruktion sorgfältig gezeichnet worden wäre. Einige solcher

Lesen »