Designwissen vermittelt grundlegendes Wissen über Design, informiert zu historischen und aktuellen Entwicklungen und fördert den Diskurs.
Unser Angebot an Unterrichtsmaterialien verknüpft Wissen über Design mit Erfahrungswerten aus der Praxis.
Die neusten Artikel zu Designwissen
Dieter Rams
Dieter Rams, geb. 1932. Produkt– und Möbeldesigner. Architekturstudium an der Werkkunstschule Wiesbaden. 1955 – 1997 bei Braun. 1961 – 1995 Leiter der Designabteilung; vertrat das “gute Design« gegenüber Vorstand, Technik
Hans Gugelot
Hans Gugelot, 1920 – 1965. Architekt, Ingenieur, Produkt- und Möbeldesigner. Der Holländer, der in der Schweiz aufwuchs, lehrte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm und war dort Ansprechpartner für
Fritz Eichler
Fritz Eichler, 1911 – 1991. Kunsthistoriker, Maler, Regisseur und Design-Organisator. 1935 Promotion in Theaterwissenschaften. Seit 1953 freischaffend, 1955 – 1978 fest bei Braun; war bis 1990 im Aufsichtsrat. Enger Freund
Artur Braun
Artur Braun, geb. 1925. Sohn von Max Braun. Unternehmer, Techniker und Erfinder. Lernte nach dem Abitur Elektromechanik im väterlichen Betrieb. Führte mit seinem Bruder Erwin von 1951 bis 1967 die
Erwin Braun
Erwin Braun, 1921 – 1992. Sohn von Max Braun. Unternehmer, Kunstliebhaber und Jazzfan; wird von Zeitgenossen als feinsinniger und zielstrebiger Mensch beschrieben. 1946 -1949 Studium der Betriebswirtschaft. Führte nach dem
Die neusten Artikel zum Unterrichtsmaterial
Bauhaus Design im Fokus
DAS BAUHAUS IST KEIN STIL, SONDERN EINE DENKWEISE Das Bauhaus ist nicht im klassischen Sinne eine Stilrichtung, die eine Gestaltungsform einer bestimmten Epoche beschreibt – wie beispielsweise der vorangegangene Jugendstil
Plakatportrait
Kommunikationsdesign bedeutet, Informationen auf möglichst ansprechende Art aufzubereiten. Mit der Beachtung einiger handwerklicher und gestalterischer Grundregeln lassen sich schnell Erfolgserlebnisse und professionelle Resultate erzielen.
Discover Design, discover Germany! (ENG)
Das kulturverbindende Konzept „Disvover Design – Discover Germany!“ bietet Lehrenden aus den Bereichen Kunst, Englisch und Sozialkunde/Geschichte einen Schritt-für-Schritt-Plan, um zwei kreative Schulstunden zum Themenkomplex Design in deutscher oder englischer Sprache umzusetzen. Während
Gestern. Heute. Du.
GESTERN. HEUTE. DU. – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten Handreichung zum Workshop Gestern. Heute. Du. zur eigenständigen Durchführung Alles was von Menschenhand erschaffen worden ist, wurde gestaltet. Aus Produktentwicklungen der vergangenen
Einführung in die Websitegestaltung
Dieses Handbuch vermittelt mit praktischen Übungen und wichtigen Inhalten den konzeptionellen und gestalterischen Prozess einer Website-Entwicklung.
Mathemagie!
MATHEMAGIE bietet Schüler*innen eine kreative Alternative zur üblichen kognitiven Erfassung von Zahlen. Das Phänomen des „Goldenen Schnitts“ wird dazu in seinen verschiedenen Ausprägungen erforscht. Ziel ist es, mittels der eher