»Small is Beautiful«
von Werner Stehr
Wem gehört was auf unserer Erde? Als simple Frage stand dies Mitte der 90er Jahre in Diskussionen über die Zukunft der Welt im Raum.
von Werner Stehr
Wem gehört was auf unserer Erde? Als simple Frage stand dies Mitte der 90er Jahre in Diskussionen über die Zukunft der Welt im Raum.
von Herbert Lindinger
Sicherlich auch im Zusammenhang mit der antiautoritären Phase muß der Höhepunkt dieser Welle im Bereich der Kunst gesehen…
von Gert Selle
Ab Mitte der ›Goldenen Zwanziger‹ war dies vor allem Art Deco, ein neben der Bauhausform und gelegentlich in sie hineinwirkender Dekorationsstil, …
von Werner Stehr
Von ihren ästhetischen Ausdrucksformen her betrachtet, lassen sich weder die Architektur noch die Industrie- und Gebrauchsgüter der späten zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre unter nur einer Gestaltungsrichtung erfassen.
von Wilhelm Braun-Feldweg
WILLIAM MORRIS (1834-1896), Kunsthandwerker, Dichter und Sozialpolitiker, den Präraffaeliten nahestehend, gilt als Erneuerer der künstlerischen Gewerbe im 19. Jahrhundert.
von Werner Stehr
Es liegt im Wesen einer gigantischen industriellen Dynamik des 19. Jahrhunderts, die mit ihren negativen sozialen Folgen sozialpolitisch …
von Georg Muche
Die freie künstlerische Betätigung hat nie mehr die Bedeutung, die sie während der ersten Jahre des Bauhauses hatte, erreicht, sie wurde mehr und mehr zu einem Randphänomen der Bauhausarbeit.
Designgeschichte öffentlich In den Jahren des Wiederaufbaus und des Deutschen Wirtschaftswunders leistete der Rat für Formgebung
von Alessandro Mendini
Für die Gruppe Alchimia ist heute die Tätigkeit des zeichnerischen Entwurfs wichtig. Es ist ein Produzieren von Zeichen, …
von Werner Stehr
Für die Designgeschichte des 20. Jahrhunderts gilt das »Bauhaus« in Weimar und Dessau mit seinen epochal prägenden Gestaltungslösungen als »die Talentschmiede der Moderne« (Kurt Gustmann) schlechthin.
von Henry van der Velde
Ebensowenig wie in der ganzen heutigen Renaissance des Kunstgewerbes kann bei ihrer Ornamentik von” Mode” gesprochen werden; beide sind miteinander durch gleiches Schicksal und durch gleichen Ursprung unlöslich verknüpft.
von Ludwig Erhard
»Alle müssen an Erfolg teilhaben. Angelpunkt […] ist meine Überzeugung, dass nur über den freien Wettbewerb die Kräfte lebendig werden…