Bei der Gründungsversammlung des Deutschen Werkbunds am 5. und 6. Oktober 1907 in München trafen etwa einhundert angesehene Künstler, Industrielle und Kunstfreunde zusammen.
Ebensowenig wie in der ganzen heutigen Renaissance des Kunstgewerbes kann bei ihrer Ornamentik von” Mode” gesprochen werden; beide sind miteinander durch gleiches Schicksal und durch gleichen Ursprung unlöslich verknüpft.
Der Form wieder zu ihrem Recht zu verhelfen, muß die fundamentale Aufgabe unserer Zeit, muß der Inhalt namentlich jeder künstlerischen Reformarbeit sein, um die es sich heute handeln kann.
In dieser Beziehung ist es bezeichnend, zu beobachten, wie die deutsche Wohnung auch heute noch das völlig chaotische Durcheinander ist, das sie vor zehn Jahren war.
1. Solange es noch Künstler im Werkbund geben wird und solange diese noch einen Einfluß auf dessen Geschicke haben werden, werden sie gegen jeden Vorschlag eines Kanons oder einer Typisierung protestieren.
Ich habe folgende erkenntnis gefunden und der welt geschenkt: Evolution der kultur ist gleichbedeutend mit dem entfernen des ornamentes aus dem gebrauchsgegenstande.