Wie Produkte organisieren? Die Geschichte des Designs ist immer auch eine Geschichte der Organisation des industriellen Fertigungsprozesses. Denn Design [1] ist per definitionem an
Kontext – Wie ist Design vernetzt? Produkte stehen nie für sich allein, sondern sind komplex vernetzt. Ähnlich konzentrischer Ringe lassen sich vom Gegenstand ausgehend immer
Auftritte – Wie Design präsentieren? Bis ein Produkt beim Nutzer ankommt, hat es einen langen Prozess [1] durchlaufen. Von der Idee über den Entwurf und
Designstrategien – Was bedeuten Produkte für Unternehmen? Hinter jedem Produkt, auch dem alltäglichsten, stecken Unternehmenshaltungen und Designverständnisse – auch wenn sie auf den ersten Blick
Jeder Designprozess ist sowohl ein kreativer Prozess als auch ein Problemlösungsprozess: Ein Problem ist vorhanden und wird entdeckt; Informationen über das Problem werden gesammelt, ausgewertet
Phase 1: Analyse zur Problemerkennung: Was ist das Besondere? Daraus die Aufgabe ableiten Dann Recherche und Informationen sammeln: Über Stimmungsbilder (“Mood-Boards”) erste Studien anfertigen, dabei
Der Designprozess Bei der Betrachtung des Designprozesses sind drei Aspekte wichtig. Ausgangspunkt ist der Industrial Designer als kreative Person, die sich in einen kreativen Prozess