…global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner [1] Oraide Bäß: Die 80er Jahre – Pluralismus im Design [2] Alessandro Mendini: Das Alchimia-Manifest (1985) [3] Alessandro Mendini: Im Februar 1983 [4] Werner Stehr: »Die aufgehende Hefe des Memphis-Kuchens«…
Die aufgehende Hefe des Memphis-Kuchens
…[…] 1 global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner In: Materialien zur documenta 8, Johannes Kirschenmann/Werner Stehr (Hrsg.) Kassel 1987, S. 88 ff. (gekürzt und überarbeitet) Memphis Movement Zanone, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons 6021…
»Small is Beautiful«
…hinterfragen und umfassende Änderungen des Verhaltens- und Lebensstils einzufordern, handelt unter Umständen sogar kontraproduktiv. […] Hinzu kommen müssen Verhaltensänderungen, ein neuer Lebensstil.« (Dies., ebd. S. 16) 1 global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner Computerschrott: Volker…
Kampf dem Ornament
…kritische Instanz für alle Fragen der Produkt-, Lebens- und Umweltgestaltung.“ (Zitate von 2007, siehe: http://www.deutscher-werkbund.de/der_werkbund.html [2]) 1 global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner [1] Adolf Loos: Ornament und Verbrechen (1908 u. 1931) [2] Joan Campbell:…
Wirtschaftswunder-Zeit
…wurden. In jüngster Zeit wird er auch von IKEA ins zeitadäquate Wohnambiente gezwängt. 1 global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner [1] Die Form der frühen Jahre [2] Wesen und Gestalt der Dinge (1948) [3] Der…
Pop-Kultur der 70er Jahre
…global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner [1] Anfang und Krise des Wohlstandsdesigns [2] Kapitalistische Massenproduktion und Realisationsproblem – Ästhetik der Massenware [3] Über das Relative der „Lebensdauer“ Bilder: Kantine des Spiegel-Verlagshauses (1969) Gregor Julien Straube,…
Die gute Form
…global global Stehr, Werner [1] Dieter Rams: 10 Thesen über gutes Produktdesign (2002) Bilder: Stereokombination „RR 126“, Brüder Castiglioni (1966) “Brionvega Hifi” by AndyArmstrong is licensed under CC BY-SA 2.0 “Arzberg 1100” Schalen, Heinrich Löffelhardt (1960) Bastian Frank, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons “Arzberg 2000 Krug”, Heinrich Löffelhardt (1954/55)…
Kriegszeiten – hier und anderswo
…Technik reklamieren und als Wertausdruck in Beschlag nehmen konnte.« (Ders., Technik und Design. In: Die nützlichen Künste, a.a.O., S. 353) 1 global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner [1] Herbert Lindinger: Design im Dritten Reich Bilder:…
Das Bauhaus
…nicht vor der endgültigen Schließung retten. Ein weiterer quellenreicher Text findet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bauhaus. 1 global global global global 1 global global global global global global global global global global global 1 global global Stehr, Werner [1] Walter Gropius: Grundsätze der Bauhausproduktion (1925) [2] Georg Muche: Bildende Kunst und Industrieform…
Design und Mikroelektronik
…global global global global 1 global global Stehr, Werner Branzi, Andrea: Der Niedergang des Objekts. In: Ders. (Hrsg.): Was ist Design? Florenz, Mailand 2007, S. 274-278. Bonsiepe, Gui: interface. Design neu begreifen. Mannheim 1996. Lannoch, Helga u. Hans-Jürgen in: form, Heft 104, 4/1983. Selle, Gert: Der Chip. In: Ders.: Design…