Skip to content

Unterrichtmaterial Kategorie: Sek I Kunst

Ein Designer steht an einer Wand mit vielen Post-Its. Vorne hängt eines mit der Frage: Aus welchen Materialien besteht das Produkt?

Design Thinking in Aktion

Design Thinking in Aktion – Zukunft nachhaltig gestalten Handreichung zur eigenständigen Durchführung des Workshops Das Projekt “Design Thinking in Aktion – Zukunft nachhaltig gestalten” (alter Projekttitel: “Ethik in Aktion”) vermittelt jungen Menschen verantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Gestaltung. Im Workshop werden die Schüler:innen angehalten, umsetzbare Verantwortungsprojekte in Gruppen für die Schulgemeinschaft

Lesen »
Schüler:innen posieren vor einer Tafel und präsentieren ihre ästhetischen Plakate.

Plakatportrait

Kommunikationsdesign bedeutet, Informationen auf möglichst ansprechende Art aufzubereiten. Mit der Beachtung einiger handwerklicher und gestalterischer Grundregeln lassen sich schnell Erfolgserlebnisse und professionelle Resultate erzielen.

Lesen »
Der 10 Minuten Stuhl, der aus Büromaterialien, hier Strohhalme und Pappe, gebaut wird, um Design zu vermitteln.

10 Minuten Stuhl

Der „10-Minuten-Stuhl“ ist eine Fingerübung im Design. Konzipiert von Designpädagoge Traugott Haas lässt sich diese Aufgabe allein oder in kleinen Gruppen (bis zu 5 Teilnehmende) umsetzen. Voraussetzung ist ein eng begrenztes Sortiment an Materialien, aus denen in 10 Minuten ein Stuhlmodell im Maßstab 1:6 entsteht.

Lesen »
Illustration mit einem Jungen, daneben steht: Kreatives Entdecken - that means allowing ideas to bubble up.

Discover Design, discover Germany! (DE)

Das kulturverbindende Konzept „Entdecke Design – Entdecke Deutschland!“ bietet Lehrenden aus den Bereichen Kunst, Englisch und Sozialkunde/Geschichte einen Schritt-für-Schritt-Plan, um zwei kreative Schulstunden zum Themenkomplex Design in deutscher oder englischer Sprache umzusetzen.     Während sich ein kurzes Einführungsvideo mit der Frage „Was ist Design?“ beschäftigt, ermöglicht die grafisch aufbereitete Handreichung/Präsentation zum Thema

Lesen »
Eine selbstgebaute Lampe hängt vor einer Tafel. Auf der Tafel steht in aufgeklebten Buchstaben: Mathemagie.

Mathemagie!

MATHEMAGIE bietet Schüler*innen eine kreative Alternative zur üblichen kognitiven Erfassung von Zahlen. Das Phänomen des „Goldenen Schnitts“ wird dazu in seinen verschiedenen Ausprägungen erforscht. Ziel ist es, mittels der eher unüblichen Herangehensweise, auch Kinder und Jugendliche, die sich der Mathematik sonst eher verschließen, für ein mathematisches Thema zu begeistern. Indem

Lesen »